Stadtmauer / Tor
Kapuzinerturm
Der Turm mit den vielen Namen
Offizieller Inhalt von
Zug
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Informationen zur Corona Pandemie. Verordnungen, getroffene Schutzmaßnahmen und Angebote. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick…
Einst stand der Kapuzinerturm in der Nordostecke des Zuger Befestigungsrings. Er stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das Datum «1526» ist unter der gemauerten Lukarne zu erkennen.
Bemerkenswert ist die Uhr mit dem grossen Zifferblatt. Der Turm hiess «Hochzytturm bei der Löbern», «Hoch Zeitturm», «Feuerglockenturm» und «Luegisland». Durch die Nähe zum Kapuzinerkloster hat sich der Name «Kapuzinerturm» allmählich durchgesetzt.
Weitere Informationen:
- Bau des Kapuzinerturms: 1526
- Spätestens eine Uhr: 1549
- Seither läutet immer am 8. Mai das Friedensglöcklein als Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs: 1946