17'000 Jahre in einer Stunde - eine Zuger Zeitreise

17'000 Jahre in einer Stunde - eine Zuger Zeitreise
Das Museum für Urgeschichte(n) wird seinem Namen einmal mehr gerecht: Auf einem abwechslungsreichen Rundgang lässt es Personen aus der Zuger Urgeschichte zu Wort kommen und ihre Geschichte erzählen. Dazu schlüpfen zwei Guides in verschiedene Rollen. So begegnet das Publikum dem legendären Pfahlbauforscher Ferdinand Keller, einer Museumsgestalterin mit überbordender Fantasie und Kerila, einer Zeitreisenden aus der Bronzezeit.

Das Konzept zur «Zuger Zeitreise» ist im Herbst 2022 überarbeitet und dem aktuellen Forschungsstand der Zuger Archäologie angepasst worden. Ab sofort enthält sie neue Szenen und Attraktionen. So ist auf dem Rundgang zu erfahren, weshalb Kerila aus der Bronzezeit nicht heiratet und wo es die besten Rezepttipps für pfahlbauzeitliche Gaumenfreuden gibt.

Für Gruppen bis 15 Personen ist die «Zuger Zeitreise» an einem Datum nach Wunsch buchbar. Sie eignet sich ideal als unterhaltsamer Auftakt für ein Event im kleineren Rahmen, beispielsweise eine Familienfeier oder das Firmen-Weihnachtsessen, und kann mit einem urgeschichtlichen Themenapéro abgerundet werden.

Für alle ab etwa 12 Jahren.

Öffnungszeiten

Sonntag, 13. November 2022 von 14:30 bis 15:30 Uhr.

Cookies deaktiviert

Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine interaktive Karte anzeigen.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen