Lunchkonzert Sommer

Das Bläserensemble der Zuger Sinfonietta zeigt, wie vielfältig Bachs Werke sein können.
Lunchkonzert Sommer
Kirchenmusik zu Gottes Ehren, das wollte Johann Sebastian Bach bereits als 23-Jähriger schaffen. 1723 nahm er seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig auf und sollte ihn bis zu seinem Tod behalten.

Bekannt wurde Bach unter anderem für seine Choräle sowie für seine für die Orgel komponierten Präludien und Fugen. Dabei lässt sich in seinen Werken der Einfluss anderer Komponisten gut erkennen. Das Concerto a-Moll BWV 593, ursprünglich ebenfalls für die Orgel komponiert, gehört dazu. Der Blick nach Italien zu Antonio Vivaldi inspirierte den Kirchenmusiker. Das Bläserquintett der Zuger Sinfonietta widmet sich nun den Bearbeitungen für Bläserensemble und lässt die Werke in einem anderen Licht erleuchten.

Zum Abschluss dieser Mittagspause erklingt Samuel Barbers «Summer Music». Eine Aura von Melancholie, aber auch von sommerlicher Farbenpracht umgibt das Werk Barbers, der übrigens eine Vorliebe für Italien hatte.

Öffnungszeiten

Freitag, 9. Juni 2023 von 10:15 bis 11:00 Uhr.

Cookies deaktiviert

Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine interaktive Karte anzeigen.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen