«Ötzi», der legendäre Mann aus dem Eis, war bei seinem Tod vor rund 5000 Jahren gut ausgerüstet. Neben einem Kupferbeil, Bogen, Köcher und einem Birkenrindengefäss trug er auch einen Feuersteindolch auf sich.
Am Sonntag, 2. Oktober, bietet sich in der Urgeschichtswerkstatt die einmalige Gelegenheit, «Ötzis» Dolch aus Feuerstein, Holz und Sehnen nachzubauen. Zudem kann man dort Anhänger aus Muscheln, Knochen und Geweih herstellen und sich an weiteren urgeschichtlichen Werkstechniken versuchen. Welche Arbeitsschritte waren nötig, um ein Steinbeil herzustellen? Wie fühlt es sich an, mit einem Silexmesser Leder zu schneiden? Und wie wird eine Knochenahle eingesetzt? In «Ötzis» Werkstatt können Gross und Klein diese und viele weitere jungsteinzeitlichen Werkzeuge testen und Nachbildungen seiner Ausrüstung bestaunen. So bietet der Nachmittag einen anschaulichen und interaktiven Einblick ins Leben des Mannes aus dem Eis.
Die Herstellung des Ötzidolches eignet sich für Kinder ab 10 Jahren und ist mit Materialkosten von CHF 15.00 verbunden. In der Werkstatt finden sich auch preiswertere und kostenlose Werkangebote für alle Altersstufen.
Am Sonntag, 2. Oktober, bietet sich in der Urgeschichtswerkstatt die einmalige Gelegenheit, «Ötzis» Dolch aus Feuerstein, Holz und Sehnen nachzubauen. Zudem kann man dort Anhänger aus Muscheln, Knochen und Geweih herstellen und sich an weiteren urgeschichtlichen Werkstechniken versuchen. Welche Arbeitsschritte waren nötig, um ein Steinbeil herzustellen? Wie fühlt es sich an, mit einem Silexmesser Leder zu schneiden? Und wie wird eine Knochenahle eingesetzt? In «Ötzis» Werkstatt können Gross und Klein diese und viele weitere jungsteinzeitlichen Werkzeuge testen und Nachbildungen seiner Ausrüstung bestaunen. So bietet der Nachmittag einen anschaulichen und interaktiven Einblick ins Leben des Mannes aus dem Eis.
Die Herstellung des Ötzidolches eignet sich für Kinder ab 10 Jahren und ist mit Materialkosten von CHF 15.00 verbunden. In der Werkstatt finden sich auch preiswertere und kostenlose Werkangebote für alle Altersstufen.
Öffnungszeiten
Sonntag, 2. Oktober 2022 von 12:00 bis 15:00 Uhr.