"Pflanzen Palaver" Vortrag mit Frau Florianne Koechlin

Florianne Koechlin ist Biologin und Autorin und hat sich einen Namen gemacht mit den Themen Genetik und Pflanzenkommunikation sowie ethischen Folgen moderner Biologie.


«Pflanzen Palaver»
Vortrag Florianne Koechlin «Wie Pflanzen kommunizieren»

«Pflanzen-Palaver», «Zellgeflüster», «Mozart und List der Hirse» sind Buchtitel, die neugierig machen.

Es sind diese uns verborgenen Vorgänge und Zusammenhänge, die Florianne Koechlin faszinieren. Wie Pflanzen kommunizieren und sich vernetzen, z.B.: Die Duftsignale der Rose! Alle Pflanzen, auch Rosen, kommunizieren mit Duftstoffen und vernetzen sich - aber wie? Mit Duftstoffen locken Pflanzen nicht nur Bestäuber an. Sie warnen sich auch gegenseitig vor Schädlingen oder vor Dürre; sie locken gezielt Nützlinge an, senden SOS-Signale aus, koordinieren sogar ihr Verhalten. Sie nehmen ihre Umwelt nuanciert wahr. Man kann sagen: sie ‚sehen', ‚riechen', ‚schmecken', ‚tasten' - und ‚hören'. Ja wirklich: sie hören! Das haben neue Versuche gezeigt. Unter dem Boden bilden sie umfangreiche Netzsysteme aus Wurzeln und Pilzen, über die sie Nährstoffe und sogar auch Informationen austauschen – ein ‚Internet der Pflanzengemeinschaften’ in ungeahntem Ausmass. Da stellt sich die Frage unserer Verantwortung ihnen gegenüber neu.

Florianne Koechlin ist Biologin und Autorin und hat sich einen Namen gemacht mit den Themen Genetik und Pflanzenkommunikation sowie ethischen Folgen moderner Biologie.
Über sich selbst sagt Florianne Koechlin: «Die Naturwissenschaften sind meine Welt. Ich habe Biologie und Chemie studiert und die neuen Erkenntnisse über das, was Leben ausmacht, begeistern mich. Doch es ist die Malerei, die mich diesem Lebendigen näherbringt.» Um den Pflanzen und anderen Lebewesen ihre Geheimnisse zu entlocken, reist die Biologin und Autorin um die ganze Welt und befragt Forschende, Klangkünstler, Pilzexpertinnen, Philosophen, Biologinnen und Professoren. Ihre Erkenntnisse hält sie fest, und zwar in einer Sprache, die sowohl mitreisst als auch zum Nachdenken anregt.

Wir freuen uns sehr, Florianne Koechlin am 18. April 2023 zuzuhören und mit ihr diskutieren zu dürfen.

Dienstag, 18. April 2023, 19.30h, Bibliothek Zug
Kosten: für Nichtmitglieder der rosengesellschaft zug CHF 10.00.
Anschliessend sind alle zu einem Umtrunk eingeladen.
Anmeldung, inkl. Adresse und Tel.Nr. bis am 10. April 2023 an:
info.zug@rosengesellschaft.ch

Öffnungszeiten

Dienstag, 18. April 2023 von 17:30 bis 20:00 Uhr.

Cookies deaktiviert

Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine interaktive Karte anzeigen.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen
Veranstalter
Buchen