Urs Lauber - Lea Berr
22. Okt. 2022 - 8. Jan. 2023
Urs Lauber - Lea Berr
22. Okt. 2022 - 8. Jan. 2023
Werkbeschreibung Lea Berr
Die Redewendung «in Stein gemeisselt» bedeutet, dass eine Sache wichtig, wertvoll und von nachhaltiger Bedeutung ist. So ist es mit diesem Portrait von Lea Berr.
Lea Berr wurde als Auslandschweizerin 1915 in Argentinien geboren, war wohnhaft in Zürich und wurde 1944 zusammen mit ihrem Mann und Sohn in Auschwitz ermordet.
Das Portrait ist in anthrazitfarbigen Schiefer gearbeitet. Aus genügend Distanz formt sich aus den hellen, groben Spuren das Bild von Lea Berr.
Das Bildnis gibt ihr eine Präsenz in unserer Zeit und mahnt uns daran, jetzt wo immer weniger Zeitzeugen des Holocaust noch leben, ein Andenken an die Opfer zu bewahren.
IM GALERIERAUM - AUSSTELLUNG LINES OF PERCEPTION VON SABINE DE SPINDLER
22. Oktober 2022 - 8. Januar 2023
Die Wohltat des Spazierens haben viele während der Pandemie für sich entdeckt – so auch Sabine de Spindler. Spazieren, der gleichmässige Rhythmus des Gehens, versetzt sie in einen Zustand, den sie als gleichzeitig schwebend und von höchster Wachsamkeit beschreibt. Zurück im Atelier setzt sie den Spaziergang fort. Die Malerei, die entsteht, ist sehr körperlich und performativ. Sabine hat eine wunderbare persönliche Arbeitsweise entwickelt, die Stimmung, Gefühle und Erlebnisse eines Spaziergangs malerisch festzuhalten. Die freien, grosszügigen Linien lassen Landschaften und Vegetation erahnen. Sie zeugen vom Herzschlag, der Atmung, dem Kontakt der Füsse mit dem Boden, den körperlichen und emotionalen Erfahrungen während des Spazierens. Das schnelle und kontemplative Sprayen hat sie für sich entdeckt, um sinnliche Wahrnehmungen festzuhalten, die sie beim Eintauchen in die Formenwelt der Natur, kniend oder sitzend auf dem Boden, macht.
Die neuesten Arbeiten schenken Kraft und Energie, Sabine gibt uns weiter, was sie von der Natur empfängt. Für “Lines of Perception” (Linien der Wahrnehmung oder Erkenntnis) arbeitet die Künstlerin mit Lehm, Pastellkohle, Kreide, Sprayfarbe oder Gouache.
Anlässe während der Ausstellung
Vernissage-Wochenende:
Samstag, 22. Oktober, 16 - 18 Uhr
Sonntag, 23. Oktober, 14 – 17 Uhr
9. Zuger Kunstnacht Samstag, 29. Oktober, 17.00 – 24.00 Uhr
17.30 Uhr Musik mit «Bagasch», Jazz, Blues, Bossa, Musette
20.00 Uhr Lesung mit Anna Terék, Stipendiantin der Landis&Gyr Stiftung
21.30 Uhr Stand Up Comedy Andaleeb Lilley and Friends
Gesamtprogramm der Zuger Kunstnacht auf https://www.zugerkunstnacht.ch/
Neujahrsapéro & Finissage
Sonntag, 8. Januar, 14 - 17 Uhr
Ausstellung im Galeriegang
Arbeiten von Urs Lauber, Porträt Lea Berr, 22. Oktober – 8. Januar.
Die Redewendung «in Stein gemeisselt» bedeutet, dass eine Sache wichtig, wertvoll und von nachhaltiger Bedeutung ist. So ist es mit diesem Portrait von Lea Berr.
Lea Berr wurde als Auslandschweizerin 1915 in Argentinien geboren, war wohnhaft in Zürich und wurde 1944 zusammen mit ihrem Mann und Sohn in Auschwitz ermordet.
Das Portrait ist in anthrazitfarbigen Schiefer gearbeitet. Aus genügend Distanz formt sich aus den hellen, groben Spuren das Bild von Lea Berr.
Das Bildnis gibt ihr eine Präsenz in unserer Zeit und mahnt uns daran, jetzt wo immer weniger Zeitzeugen des Holocaust noch leben, ein Andenken an die Opfer zu bewahren.
IM GALERIERAUM - AUSSTELLUNG LINES OF PERCEPTION VON SABINE DE SPINDLER
22. Oktober 2022 - 8. Januar 2023
Die Wohltat des Spazierens haben viele während der Pandemie für sich entdeckt – so auch Sabine de Spindler. Spazieren, der gleichmässige Rhythmus des Gehens, versetzt sie in einen Zustand, den sie als gleichzeitig schwebend und von höchster Wachsamkeit beschreibt. Zurück im Atelier setzt sie den Spaziergang fort. Die Malerei, die entsteht, ist sehr körperlich und performativ. Sabine hat eine wunderbare persönliche Arbeitsweise entwickelt, die Stimmung, Gefühle und Erlebnisse eines Spaziergangs malerisch festzuhalten. Die freien, grosszügigen Linien lassen Landschaften und Vegetation erahnen. Sie zeugen vom Herzschlag, der Atmung, dem Kontakt der Füsse mit dem Boden, den körperlichen und emotionalen Erfahrungen während des Spazierens. Das schnelle und kontemplative Sprayen hat sie für sich entdeckt, um sinnliche Wahrnehmungen festzuhalten, die sie beim Eintauchen in die Formenwelt der Natur, kniend oder sitzend auf dem Boden, macht.
Die neuesten Arbeiten schenken Kraft und Energie, Sabine gibt uns weiter, was sie von der Natur empfängt. Für “Lines of Perception” (Linien der Wahrnehmung oder Erkenntnis) arbeitet die Künstlerin mit Lehm, Pastellkohle, Kreide, Sprayfarbe oder Gouache.
Anlässe während der Ausstellung
Vernissage-Wochenende:
Samstag, 22. Oktober, 16 - 18 Uhr
Sonntag, 23. Oktober, 14 – 17 Uhr
9. Zuger Kunstnacht Samstag, 29. Oktober, 17.00 – 24.00 Uhr
17.30 Uhr Musik mit «Bagasch», Jazz, Blues, Bossa, Musette
20.00 Uhr Lesung mit Anna Terék, Stipendiantin der Landis&Gyr Stiftung
21.30 Uhr Stand Up Comedy Andaleeb Lilley and Friends
Gesamtprogramm der Zuger Kunstnacht auf https://www.zugerkunstnacht.ch/
Neujahrsapéro & Finissage
Sonntag, 8. Januar, 14 - 17 Uhr
Ausstellung im Galeriegang
Arbeiten von Urs Lauber, Porträt Lea Berr, 22. Oktober – 8. Januar.
Öffnungszeiten
Wöchentlich am Samstag zwischen 10:00 - 16:00 bis Sonntag, 8. January 2023
Wöchentlich am Montag, Donnerstag, und Freitag zwischen 14:00 - 18:00 bis Sonntag, 8. January 2023