
Geheimnisumwoben und rätselhaft
ZUGER BRAUCHTUM & TRADITIOn
Sie tragen geheimnisumwobene Namen wie Bäckermöhli, Greth Schell oder Chrööpfelimee und sind so unterhaltsam, dass man einfach dabei gewesen sein muss. Wenn Sie wissen möchten, was sich hinter den rätselhaften Begriffen verbirgt, dann kommen Sie mit auf eine virtuelle Reise durch den Zuger Festkalender.

Frühling
Chriesisturm
Sobald die Chriesigloggen ertönen, ist die Zuger Chriesisaison eröffnet und es heisst: «Ran an die Leitern und losrennen». Wohnen Sie dem kuriosen Brauch bei und bummeln Sie danach durch den duftenden Chriesimärt.

Sommer
Stierenmarkt
Viehhandel wie anno dazumal: Am jährlichen Stierenmarkt werden Jungtiere und ausgewachsene Stiere aus der ganzen Schweiz gekauft und verkauft. Nebenan rennen die Säuli um die Wette, während die Kleinen Ziegen und Schafe streicheln und die Grossen über Gott und die Welt referieren.
Sommer
Zugerberg-Schwinget
Dass die Zuger*innen wissen, wie man ein Schwingfest organisiert, weiss man spätestens seit dem eidgenössischen Schwing- und Älplerfest, ESAF2019. Wesentlich kleiner, aber nicht weniger spannend sind der jährlich stattfindende Oberwiler Nachwuchsschwingertag und die Zugerberg-Schwinget.

Herbst
Morgartenschießen
Das historische Morgartenschiessen hat bei Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz einen festen Platz in der Agenda. Der Traditionsanlass findet seit 1912 statt und ist mit 1'200 Teilnehmenden einer der grössten der Schweiz.
Winter
Räbeliechtli umzug
Sie schnitzen aus den Räben kleine Kunstwerke, die sie dann singend durch die Gassen tragen. Ob am Räbeliechtli Umzug die mit Kerzen bestückten Räbenlichter oder die Augen der Kinder am Umzug heller leuchten, müssen Sie unbedingt selbst sehen.

Winter
Chlauseslä
Chlausbräuche gibt es vielerorts. Doch haben Sie schon mal selbst am Umzug mitgemacht. An der Rottä des Chlauseslä im Ägerital ist das möglich. Melden Sie sich gleich an.

Winter
Bäckermöhli
Rufen Sie lautstark «Bäckermöhli» und erhaschen Sie eins der über 3000 Mutschli und Weggli, die am Traditionsanlass der Zunft der Müller, Bäcker und Zuckerbäcker verteilt werden.

Winter
Greth Schell
Begleiten Sie Greth Schell, während Sie mit den sieben farbig gekleideten Löli ihren angetrunkenen Ehemann in einem Rückentragkorb nach Hause trägt.

Winter
Chrööpfelimee
Lauschen Sie den Gesangsgruppen, die für frisch vermählte Paare singen und dafür mit Krapfen und Wein belohnt werden.

Winter
Holz flössen
Sie sind die Letzten in ganz Mitteleuropa: die Flösser vom Ägerisee. Seit Jahrhunderten treiben sie jedes Jahr gefällte Bäume vom Bergwald über den eiskalten Ägerisee.

5. Jahreszeit
Fasnacht
Mit dem Startschuss, der Chesslete am Schmutzigen Donnerstag, gilt bis am Güdeldienstag der fasnächtliche Ausnahmezustand.