Weitere Veranstaltungen
Gespielt wird immer
Museum für Urgeschichte(n)
Museum für Urgeschichte(n),
Hofstrasse 15, 6300 Zug
Veranstaltungsdetails
«Freizeit» lautet das Motto der Europäischen Tage des Denkmals, die am Wochenende vom 10./11. September 2022 stattfinden. Im Zentrum stehen Stätten der Kunst, der Erholung und des Sports. Seit Jahrtausenden sind auch Spiele in allen Varianten eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Sie fördern Geschicklichkeit, Scharfsinn und Wettkampfgeist. Das Museum für Urgeschichte(n) bietet daher die Gelegenheit, Lieblingsspiele und Spielfreuden von Menschen aus vergangenen Epochen zu entdecken.
Womit beschäftigten sich die Kinder der Pfahlbauzeit? Wie vertrieben sich Römerinnen und Römer die Zeit? Und welche Spiele waren im Frühmittelalter angesagt? Die archäologischen Funde und Fakten zum Thema präsentiert Museumsleiter Ulrich Eberl bei Kurzführungen. Für vergnügliche Momente sorgen Spiele aus verschiedenen Epochen zum Mitmachen und Ausprobieren. Und wer daheim weiterspielen möchte, kann im Atelier ein Mühlespiel oder eine römische Gliederpuppe gestalten.
Womit beschäftigten sich die Kinder der Pfahlbauzeit? Wie vertrieben sich Römerinnen und Römer die Zeit? Und welche Spiele waren im Frühmittelalter angesagt? Die archäologischen Funde und Fakten zum Thema präsentiert Museumsleiter Ulrich Eberl bei Kurzführungen. Für vergnügliche Momente sorgen Spiele aus verschiedenen Epochen zum Mitmachen und Ausprobieren. Und wer daheim weiterspielen möchte, kann im Atelier ein Mühlespiel oder eine römische Gliederpuppe gestalten.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Zug
Guidle ApiUser Zug
·
Alle Rechte vorbehalten