Datenschutz

Wichtige rechtliche Hinweise

Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bedingungen aufmerksam durch, bevor Sie fortfahren. Personen, welche die Website zug-tourismus.ch abrufen oder über Alias auf Inhalte von zug-tourismus.ch zugreifen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.

Copyright und Markenrechte

Der gesamte Inhalt der Website zug-tourismus.ch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte gehören Zug Tourismus oder Dritten. Die Elemente auf der Website zug-tourismus.ch sind nur für Browsingzwecke frei zugänglich. Die Vervielfältigung des Materials oder Teilen davon in beliebiger schriftlicher oder elektronischer Form ist nur mit ausdrücklicher Erwähnung von zug-tourismus.ch gestattet. Das Reproduzieren, Übermitteln, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Website zug-tourismus.ch für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Zug Tourismus untersagt.  Die verschiedenen Namen und Logos auf der Website zug-tourismus.ch sind in der Regel eingetragene, geschützte Marken. Kein Bestandteil der Website zug-tourismus.ch ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer eingetragenen Marke oder eines Logos eingeräumt wird. Durch ein Herunterladen oder Kopieren der Website zug-tourismus.ch oder Teilen davon werden keinerlei Rechte hinsichtlich Software oder Elementen auf der Website zug-tourismus.ch übertragen. Zug Tourismus behält sich sämtliche Rechte hinsichtlich aller Elemente auf der Website zug-tourismus.ch, mit Ausnahme der Dritten gehörenden Rechte, vor.

 

Keine Gewährleistung

 Obwohl Zug Tourismus alle Sorgfalt verwendet hat, um die Zuverlässigkeit der auf der Website zug-tourismus.ch enthaltenen Informationen im Zeitpunkt ihrer Publikation zu gewährleisten, können weder Zug Tourismus noch ihre Vertragspartner eine explizite bzw. implizite Zusicherung oder Gewährleistung (auch gegenüber Dritten) hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf zug-tourismus.ch machen. Meinungen und sonstige Informationen auf der Website zug-tourismus.ch können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.  Zug Tourismus übernimmt keine Verantwortung und gibt keine Garantie dafür ab, dass die Funktionen auf der Website zug-tourismus.ch nicht unterbrochen werden oder dass die Website zug-tourismus.ch oder der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen ist.

 

Haftungsbeschränkung

Sofern ein Vertragsverhältnis zwischen Zug Tourismus und dem Benutzer der Website zug-tourismus.ch oder eines anderen Dienstes von Zug Tourismus vorliegt, haftet Zug Tourismus nur für grobfahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Für einen durch eine Hilfsperson verursachten Schaden schliesst Zug Tourismus jede Haftung aus. Zug Tourismus haftet nicht für entgangenen Gewinn, Datenverluste oder sonstige direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf Elemente der Website zug-tourismus.ch oder deren Benutzung bzw. die Unmöglichkeit, auf diese zuzugreifen oder diese zu benutzen oder aus Verknüpfung mit anderen Websites oder aus technischen Störungen ergeben. 

Verknüpfungen (Links) zu anderen Websites

Die Website zug-tourismus.ch enthält Links zu Websites von Dritten, die für Sie von Interesse sein können. Beim Aktivieren solcher Links verlassen Sie unter Umständen die Website zug-tourismus.ch oder aber es erfolgt die Darstellung von Auszügen von Websites Dritter innerhalb der Umgebung der Website zug-tourismus.ch. Zug Tourismus hat keinerlei Kontrollen der durch Links mit der Website zug-tourismus.ch verknüpften Websites Dritter durchgeführt und ist für den Inhalt oder das Funktionieren dieser Websites Dritter in keiner Weise verantwortlich oder haftbar. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei der Aktivierung eines Links die Website zug-tourismus.ch verlassen oder die Darstellung innerhalb der Umgebung der Website zug-tourismus.ch erfolgt und auch, wenn im letzteren Fall der Informationsanbieter einer fremden Website nicht ohne weiteres ersichtlich ist. Das Herstellen dieser Verbindung oder das Konsultieren von Websites Dritter erfolgt ausschliesslich auf das Risiko und die Gefahr des Benutzers.

 Datenschutzerklärung
 Zug Tourismus ist ein Verein mit Sitz in der Schweiz, Bahnhofplatz, 6300 Zug, eingetragen im Handelsregister des Kantons Zug unter der Nummer CHE‑100.621.941. Sie ist Betreiberin der Website www.zug-tourismus.ch sowie deren Subdomains. Hinsichtlich der Beschaffung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erachtet es Zug Tourismus als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung zu genügen (insbesondere Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG, Verordnung über den Datenschutz, VDSG) sowie anderen gegebenenfalls anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen des schweizerischen oder europäischen Rechts (insbesondere EU-Datenschutzgrundverordnung, DSGVO). Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt als integrierter Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche Sie hier finden.  Der Datenschutz hat bei Zug Tourismus einen hohen Stellenwert. Wir informieren Sie mit der vorliegenden Datenschutzerklärung über die Datenbearbeitung.

 1. Besuch der Website von Zug Tourismus
 Wenn Sie die Website von Zug Tourismus besuchen, auch ohne Registrierung und Login, gelangt Zug Tourismus in den Besitz von Informationen, welche ihr Rückschlüsse auf das Surfverhalten ihrer Besucher erlauben und sie feststellen lassen, welche Informationen und Angebote besonders auf Interesse stossen. In diesem Zusammenhang kommen Cookies (vgl. nachfolgend Ziffer 11), Webanalyse- und Remarketingtools sowie Social Plugins (vgl. nachfolgend Ziffer 11 ff.) zum Einsatz. Diese Informationen werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, temporär in einer Protokolldatei erfasst und bis zu automatisierten Löschung von uns gespeichert. Die gespeicherten Daten sind:
 • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
 • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Acess-Provider)
 • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
 • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (sog. Referrer URL), ggf. mit verwendetem Suchwort,
 • das Land, von dem aus der Zugriff erfolgte,
 • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
 • das Betriebssystem Ihres Rechners,
 • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
 • der Name Ihres Internetzugangsproviders.

 Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und das Internetangebot zu optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Die vorangehend erwähnten Informationen werden nicht mit Personendaten verknüpft oder mit solchen gespeichert. Nur im Falle eines Angriffs auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung besteht folglich in unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 2. Buchungen oder Reservationen auf der Website von Zug Tourismus
 Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit gewisse Buchungen oder Reservationen zu tätigen. In der Regel benötigen wir die folgenden Daten:
 • Anrede
 • Vor- und Nachname
 • Strasse, Postleitzahl, Wohnort, Land
 • E-Mail-Adresse
 • Telefonnummer
 • Kreditkarteninformationen

 Diejenigen Eingaben, welche jeweils für den reibungslosen Ablauf der Buchung notwendig sind, werden als zwingende Eingabe mit einem Sternchen markiert (*). Die Eingabe anderer Informationen ist optional und hat keinen Einfluss auf die Nutzung unserer Website oder auf die von Ihnen getätigte Buchung. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden – je nach Art der gebuchten Leistung – entweder direkt durch den betreffenden Anbieter erhoben oder bei bestimmten Angeboten durch uns an diese weitergeleitet. Im Fall einer Weiterleitung gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Die Buchungsplattformen- und Lösungen werden von den folgenden Unternehmen betrieben:
 • Switzerland Travel Center, Binzstrasse 38, 8045 Zürich, Schweiz. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://switzerlandtravelcentre.ch/de/datenschutzerklarung/
 • TouristDataShop AG, Rue du Midi 3, 1860 Aigle, Schweiz. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://touristdatashop.ch/de/imprint.html

 Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten, bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben, werden wir die vorgenannten Daten benutzen und inbs. weiterleiten, um die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zu liefern und die gewünschten Funktionalitäten bereitzustellen, Ihre Bestellungen zu bearbeiten sowie die korrekte Zahlung sicherzustellen. In Bezug auf die Bearbeitung ihrer Kreditkarteninformationen und deren Weitergabe, vgl. Sie nachfolgend Ziffer 6. Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung liegt somit in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 3. Anmeldung zu unserem Newsletter
 Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich, wobei zwingend die folgenden Daten anzugeben sind:
 • Anrede
 • Vor-und Nachname
 • Sprache
 • Strasse, PLZ, Ort
 • Telefonnummer
 • Land
 • Geburtsdatum
 • E-Mail-Adresse

 Durch die ausdrückliche Bestellung des Newsletters auf der Webseite von Zug Tourismus geben Sie uns die Einwilligung, dass wir die von Ihnen hinterlegten personenbezogenen Daten zu Werbezwecken verwenden und Ihnen E-Mails mit personalisierten Werbeinhalten zustellen dürfen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter durch Anklicken des entsprechenden Links im Newsletter wieder abzubestellen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Die Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar.

 4. Teilnahme an unseren Wettbewerben
 Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen. Wenn Sie an einem von uns angebotenen Gewinnspiel teilnehmen wollen und über keine Registrierung verfügen bzw. keine Registrierung vornehmen wollen, müssen Sie in der Regel folgende Daten im Zeitpunkt der Teilnahme zwingend eingeben:
 • Anrede
 • Vor-und Nachname
 • Postadresse, Stadt, Land
 • E-Mail-Adresse
 • An- oder Abmeldung für den Newsletter

 Diese Daten werden zwecks Durchführung des Wettbewerbes bearbeitet. Ihre Daten werden nur dann für anderweitige Zwecke verwendet (z.B. Marketing), sofern Sie dafür Ihre ausdrückliche Einwilligung geben, d.h. indem Sie im entsprechenden Eingabefeld „Ja“ oder „Nein“ ankreuzen.. Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung im Rahmen des Wettbewerbs besteht somit in unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 5. Nutzung unserer Chat-Funktion
 Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit der Kontaktaufnahme via Chat-Funktion. Der Chat funktioniert online und offline. Offline bedeutet, dass Ihre Chat-Anfrage als E-Mail an uns übermittelt wird und wir Sie dann ebenfalls per E-Mail kontaktieren. Sie haben so die Möglichkeit, Fragen zu Website-Funktionalitäten oder zum Inhalt der Website zu stellen. Für die Mitteilungen bzw. den Inhalt, den Sie über die Chat-Funktion an uns übermitteln, sind Sie selber verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, über die Chat-Funktion keine sensitiven Informationen zu übermitteln. Im Zusammenhang mit der Chat-Funktion arbeiten wir mit Zendesk, einem Dienst des Unternehmens Zendesk, Rheinsberger Str. 73, 10115 Berlin, Deutschland. Wenn Sie den Chat online aufrufen, müssen Sie keine Angaben zwingend eingeben. Zendesk erhebt allerdings kurzzeitig Ihre IP-Adresse, um daraus das Land ermitteln zu können, aus dem Sie den Chat starten. Die Erhebung der IP-Adresse dient allein diesem Zweck und wird nicht dauerhaft von Zendesk gespeichert. Darüber hinaus speichert Zendesk den Verlauf und Inhalt der Chats auf einem Server in der EU (Deutschland). Wenn Sie den Chat offline aufrufen, müssen Sie die folgenden Angaben hingegen zwingend eingeben: 
 • Vor- oder Nachname 
 • E-Mail-Adresse 
 • Mitteilung 

 Um Ihre Fragen offline oder online beantworten zu können, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen verlangen, z.B. Ihre Telefonnummer. Wir werden lediglich diejenigen Personendaten von Ihnen erheben, welche notwendig sind, um Ihre Fragen beantworten bzw. die von Ihnen gewünschten Leistungen erbringen zu können. Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung Ihrer Chatanfrage und –daten besteht somit in unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 6. Bewerbung auf einen Stellenausschrieb
 Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich auf Stellenausschriebe zu bewerben. Um als Bewerbungskandidat berücksichtigt werden zu können, erwarten wir jeweils Ihr vollständiges Bewerbungsdossier mit den üblichen Unterlagen (Motivationsbrief, Lebenslauf, Arbeits- und Ausbildungszeugnisse etc.). Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen werden zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses benutzt. Sofern Sie nicht explizit auf eine weitere Bearbeitung einwilligen, werden die Daten nach dem jeweiligen Bewerbungsverfahren gelöscht. Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung liegt folglich in der Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen und in unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Für weitere Datenbearbeitungen liegt die Rechtsgrundlage in der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 7. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
 Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung erforderlich ist, so zum Beispiel bei der Buchung von Hotels oder Touren (vgl. Ziffer 2). Hierzu gehören auch die Kreditkarteninformationen bei Kreditzahlung, welche wir Ihrem Kreditkartenherausgeber sowie an den Kredikarten-Acquirer weitergeben. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist darüber hinaus nur gestattet, wenn Sie entweder ausdrücklich eingewilligt haben, wenn wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet werden (z.B. Aufforderung einer Strafverfolgungsbehörde) oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Ansprüche im Rahmen des Vertragsverhältnisses notwendig ist (z.B. Inkassomassnahmen). Wir verpflichten unsere Mitarbeitenden und Dritte, welche wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen beiziehen, zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und haben hierfür die nötigen Weisungen für die Mitarbeiter erlassen und Datenbearbeitungsverträge mit Dritten abgeschlossen. Eine Weitergabe Ihrer Daten kann überdies erfolgen, wenn Sie Social Plugins nutzen (vgl. diesbezüglich die Ziffern 13 bis 15).

 8. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
 Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an Unternehmen mit Sitz ausserhalb der Schweiz bzw. der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen, sofern dies im Rahmen der vorangehend genannten Zwecke erforderlich ist. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen oder dem EU-Datenschutzrecht entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. demjenigen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) jederzeit entspricht. Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen. Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

 9. Datensicherheit
 Wir schützen Ihre Personendaten durch geeignete Sicherheitsmassnahmen. Wir befolgen die durch die schweizerische und europäische Datenschutzgesetzgebung geforderten angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen gegen eine unbefugte Bearbeitung. Darunter sind insbesondere die folgenden Risiken zu verstehen:
 • Unbefugte oder zufällige Vernichtung
 • Zufälliger Verlust
 • Technische Fehler
 • Fälschung, Diebstahl oder widerrechtliche Verwendung
 • Unbefugtes Ändern, Kopieren, Zugreifen oder andere unbefugte Bearbeitungen.

 Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

 10. Ihre Ansprüche als Nutzer (Auskunft, Löschung, Berichtigung)
 Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bearbeitet werden. Sie sind weiter berechtigt, die Berichtigung unkorrekter Daten oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Entsprechende Begehren können Sie schriftlich oder per E-Mail an info(at)zug-tourismus.ch richten. Auf der Website des eidgenössischen Datenschutz-beauftragten sind Musterschreiben ersichtlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Forderung eines Nachweises der Identität vorbehalten und dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht in vollem Umfang möglich ist. Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten sie, dass für bestimmte Daten gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Diese Daten müssen bis zum Ablauf der Frist von uns gespeichert werden. Wir sperren diese Dateien in unserem System und nutzen sie ausschliesslich zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten.

 11. Cookies
 Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, welche durch Ihren Browser beim Besuch einer Website automatisch auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es, Ihre Einstellungen (z.B. die Sprache oder die Währung) zu speichern, was Ihren Besuch auf unserer Website erleichtert. Cookies können keine schädigenden Einflüsse auf Ihre Festplatte haben. Weiter werden durch Cookies keine neuen personenbezogenen Daten an uns übermittelt. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben aber die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
 • Microsofts Windows Internet Explorer
 • Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
 • Mozilla Firefox
 • Google Chrome für Desktop
 • Google Chrome für Mobile
 • Apple Safari für Desktop
 • Apple Safari für Mobile

 Durch die Löschung oder Blockierung von Cookies kann jedoch die Nutzbarkeit der Website deutlich eingeschränkt werden.

 12. Google Analytics, Google Adwords, Google Remarketing (DoubleClick) und Google Tag Manager
 Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, Ca 94043, USA. Wir verwenden Google Analytics um unser Angebot fortlaufend zu optimieren und es auf die Bedürfnisse der Nutzer auszurichten. Google Analytics verwendet dazu Cookies (vgl. dazu Ziffer 11), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, insbesondere
 • Typ und Version des benutzten Internetbrowsers
 • verwendetes Betriebssystem
 • die Website, von welcher aus der Zugriff erfolgt (sog. referrer URL)
 • die IP-Adresse des zugreifenden Rechners
 • Uhrzeit der Serveranfrage
 • Handlungen auf der Website (Klicks, Downloads, Käufe)

 werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die IP-Adressen werden anonymisiert (um drei Stellen gekürzt), so dass eine Zuordnung zu Ihnen als Person nicht möglich ist. Google ist als Privacy-Shield-Teilnehmer gelistet. Das Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA garantiert Mindeststandards im Datenschutz. Wir nutzen weiter Google Remarketing (sog. DoubleClick by Google) und Google Adwords für Online-Werbung und zur Auswertung der Nutzung unserer Webseite. Durch den kombinierten Einsatz von Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies (z.B. DoubleClick-Cookies) kann in Berichten ausgewertet werden, wie Anzeigenimpressionen mit Websitebesuchen zusammenhängen. Drittanbieter, einschliesslich Google, haben die Möglichkeit, Anzeigen auf Webseiten zu schalten und diese auf der Grundlage vorheriger Besuche auf der Webseite nach demographischen Merkmalen und nach Interessen auszurichten und zu optimieren (beispielsweise nach Alter, Geschlecht oder Interessen). Die Daten können von Google oder von Besucherdaten von Drittanbietern erhalten werden. Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir ausserdem den Google Tag Manager. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass Ihre Daten durch Google Analytics ausgewertet werden. Sollten Sie dies wünschen, folgen Sie bitte diesem Link, wo sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren können. Sie können weiter die Verwendung von Cookies für Google AdWords Conversion Tracking, Google Remarketing und Tag Manager deaktivieren. Weitere Informationen über Google finden Sie auf deren Website.

 13. Social Plugins
 Soziale Plugins können in unsere Website eingebunden sein. Es besteht die Möglichkeit, dass die IP-Adresse aller Besucher unserer Website an die Server der entsprechenden Anbieter weitergeleitet werde können. Massgeblich sind in diesem Fall die Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Anbieter, welche Sie für die folgenden Anbieter unter folgenden Links einsehen können:
 • Pin it Button (Pinterest) Betrieben durch Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
 • Twitter Betrieben durch Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suitte 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://twitter.com/de/privacy
 • Youtube Betrieben durch Google Inc. Amphitheatre Parkway, Mountain View, Ca 94043, USA. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link:https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
 • Goolge+ betrieben durch: Google Inc. Amphitheatre Parkway, Mountain View, Ca 94043, USA. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 • Facebook betrieben durch: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/about/privacy/
 • Instagram betrieben durch: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Meno Park, CA 94025, USA. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://help.instagram.com/155833707900388
 • Tripadvisor betrieben durch: Tripadvisor Inc., 400 1st Avenue, Needham, 02494 MA, USA. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://tripadvisor.mediaroom.com/DE-privacy-policy
 • Whatsapp von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.whatsapp.com/legal/
 • LinkedIn von LinkedIn Irleand Unlimited Company, Dublin 2, Ireland. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.linkedin.com/de-de?

 14. Links auf unsere Social Media Präsenzen
 Auf unserer Webite haben wir Links auf unsere Social-Media Profile eingebaut. Die Links führen zu den folgenden Netzwerken:
 • Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA
 • Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suitte 600, San Francisco, CA 94107, USA
 • Youtube, betrieben durch Google Inc. Amphitheatre Parkway, Mountain View, Ca 94043
 • Google Inc. Amphitheatre Parkway, Mountain View, Ca 94043, USA 
• Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
 • Instagram Inc., 1601 Willow Road, Meno Park, CA 94025, USA

• Tripadvisor Inc., 400 1st Avenue, Needham, 02494 MA, USA
 • Whatsapp von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
 • LinkedIn von LinkedIn Irleand Unlimited Company, Dublin 2, Ireland[MLL11]

 Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch auf unser Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Nutzerkonto einloggen. Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social-Media Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besuchen und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, könnend die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

 15. Facebook Custom Audience (mit oder ohne Facebook-Pixel)
 Wir nutzen Facebook Custom Audience, ein Dienst des Anbieters Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Grundsätzlich wird bei der Nutzung von Custom Audience eine nicht umkehrbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Mit Ihrer Einwilligung setzten wir ausserdem Facebook-Pixel ein, ebenfalls ein Dienst von Facebook. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt habe. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, werden allerdings von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke verwenden. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Facebook Pixel und generell zur Darstellung von Facebook-Ads erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinien von Facebook. Wollen Sie Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen, können Siehier die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.

 16. Änderung der Datenschutzerklärung
 Zug Tourismus behält sich vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit an neue Gegebenheiten (z.B. geänderte gesetzliche Grundlagen, technische Weiterentwicklungen) anzupassen. Entsprechende Änderungen gelten mit Wirkung für die Zeit nach Aufschaltung der Änderungen. Folglich empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen.

 17. Ansprechpartner
 Für Fragen zu unserer Webseite, zu unserer Datenschutzerklärung und für Anfragen betreffend Auskunft oder Löschung Ihrer Daten, wenden Sie sich bitte an info(at)zug-tourismus.ch.

 Zug, 24.05.2018