Die Zauberflöte

Grosse Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Neue Dialogfassung von Tim Krohn
Die Zauberflöte
Ein Opernerlebnis für die ganze Familie! Mozarts zweitletzte und wohl rätselhafteste Oper wurde 1791 in Wien uraufgeführt und begeistert mit ihren unvergesslichen Melodien bis heute Gross und Klein.

Prinz Tamino und der Vogelfänger Papageno machen sich auf Geheiss der Königin der Nacht auf, um deren Tochter Pamina aus den Fängen Sarastros zu befreien. Doch ist Sarastro wirklich der Bösewicht der Geschichte? Und wird es den beiden ach so verschiedenen Abenteuergefährten gelingen, die ihnen auferlegten Prüfungen zu bestehen? «Die Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart verbindet effektvoll märchenhafte und freimaurerische Motive und fragt nach der Bedeutung von Freundschaft, Wahrheit, Vernunft und der magischen Kraft der Musik. Am Ende ist es jedoch die Liebe, die alle Gefahren überwinden kann.

Die Schweizer Dirigentin und Geigerin Meret Lüthi hat sich der Oper musikalisch angenommen. Inszeniert hat die junge Regisseurin Anna Drescher. Der für seine feinfühligen Gesellschaftsromane und sprachlich präzisen Charakterstudien bekannte Schweizer Schriftsteller Tim Krohn hat den in unseren Ohren verstaubt anmutenden Dialogen neues Leben eingehaucht.

Produktion: Theater Orchester Biel Solothurn TOBS
Musikalische Leitung: Meret Lüthi
Regie: Anna Drescher
Bühne, Kostüme: Tatjana Ivschina
Chor: Valentin Vassilev
Mit: Remy Burnens, Flurin Caduff, Marion Grange Rebekka Maeder, Konstantin Nazlamov Wolfgang Resch, Nathanaël Tavernier, Solothurner Singknaben/ Solothurner Mädchenchor, u.a.
Chor, Statisterie: Theater Orchester Biel Solothurn | TOBS!, Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!

Empfohlen ab 10 Jahren.

Themen-Talk um 18:00 Uhr: «Schwerter zu Musik - glauben wir noch an die Verwandlungskraft der Zauberflöte?»
Mit der Zauberflöte symbolisiert W.A.Mozart die transformative Kraft der Musik, die Pamina befreien, Konflikte lösen und dadurch Frieden stiften kann. Ein Gespräch mit dem Friedensrichter und Präsidenten des Vorstands der TMGZ Johannes Stöckli.

Öffnungszeiten

Donnerstag, 20. November 2025 von 18:00 bis 20:45 Uhr.

Veranstaltungsort

Theater Casino Zug
Artherstrasse 2 - 4
6300 Zug

Routenplaner

Cookies deaktiviert

Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine interaktive Karte anzeigen.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen
Veranstalter
Buchen