Entdecke die nachhaltige Seite der Zugersee Schifffahrt – von regionalem Fischgenuss bis hin zur Reduktion von Ressourcen und optimiertem Betrieb. Lass dich zu einem nachhaltigen Ausflugstipp nach Zug inspirieren.
Entdecke die nachhaltige Seite der Zugersee Schifffahrt – von regionalem Fischgenuss bis hin zur Reduktion von Ressourcen und optimiertem Betrieb. Lass dich zu einem nachhaltigen Ausflugstipp nach Zug inspirieren.
Die Schifffahrtgesellschaft für den Zugersee ist beim Swisstainable Programm seit 2021 dabei und inzwischen auf Level III – Leading eingestuft und daher habe ich mich entschieden, sie zu porträtieren. Die Schifffahrt kann die internationalen ISO 9001 / 14001 vorweisen und hat umfassende Massnahmen im Nachhaltigsbereich implementiert. Zum Beispiel arbeiten sie an der Reduzierung von ihrem Ressourcenverbrauch und setzen in der Gastronomie vorwiegend auf lokale Produkte.
Facts & Figures über die Zugersee Schifffahrt
Nachfolgend die wichtigsten Facts & Figures zur Zugersee Schifffahrt zusammengefasst:
- Erste Einwasserung 1851
- Anzahl Schiffe: 2 (MS Rigi und MS Zug)
- Anzahl Schiffskilometer 2022: 29’270 km
- Anzahl Fahrgäste 2022: 99’837
- Höchste Monatsfrequenz Anzahl Fahrgäste 2022: August (21’674)
- Anzahl Betriebsstunden 2022: 2’649
Mehr Informationen zur Zugersee Schifffahrt findest du hier.
Gastronomie – regionale Produkte
Die Gastronomie auf dem Zugersee macht einen Grossteil vom nachhaltigen Engagement der Zugersee Schifffahrt aus. Sie setzen stark auf regionale Produkte und sorgen stets dafür, dass die Produkte frisch sind.
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere DatenschutzbestimmungenDer 83-jährige Berufsfischer setzt sich für das leibliche Wohl der Gäste ein und sorgt für ausserordentlich frischen Fisch:
- Felchen Filet vom Zugersee am Morgen gefangen
- Anschliessend filetiert
- Am gleichen Tag beim Mittagessen geniessen
Dies ist Nachhaltigkeit für den Gastronomen Köbi Fahrni, welcher sich nachfolgend direkt selbst vorstellt:
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere DatenschutzbestimmungenEr realisiert folgende Nachhaltigkeitsmassnahmen im Rahmen vom Swisstainable Programm:
Setzt auf regionale Lieferanten, kennt diese persönlich und deren Produkte sehr gut:
- Lokale Verpflegung: Berufsfischer Emil Speck, Metzgerei Forster in Zug, Käserei in Walchwil
- Lokale Getränkelieferanten: Baarer Bier, Destillerie Etter
Reduktion von Ressourcen und Trennung
- Setzen so wenig Plastik wie möglich ein (Mehrweggläser im Einsatz)
- Food-Waste wird vermieden indem fast täglich frisch bestellt wird oder der Menüplan entsprechend angepasst wird.
- Alt- und Speiseöl wird getrennt
Marketing & Verkauf
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere DatenschutzbestimmungenAndrea Tschupp arbeitet im Marketing & Verkauf von der Zuger- und Ägeriseeschifffahrt. Die Zugersee Schifffahrt hat 3 Bereiche der Optimierungen für mehr Nachhaltigkeit festgelegt:
- Gastronomie (siehe oben)
- Betrieblich – Schiffe fahren so optimiert, dass möglichst wenig Treibstoff gebraucht wird. Bei Sonder- und Extrafahrten wird extra die Geschwindigkeit zur Verbrauchsreduktion minimiert. Zudem finden laufend interne Weiterbildungen statt.
- Büro – Setzen auf ein papierloses Büro. Darüber hinaus achten sie darauf, dass das Personal nachhaltig ausgebildet, nachgezogen und gefördert wird. Die Mitarbeitenden sind polyvalent einsetzbar.
Nachhaltiger Ausflugstipp Zug
Meine persönliche Empfehlung ist es, während der sommerlichen Wärme mit dem öffentlichen Verkehr ins bestens erschlossene Zug zu fahren. Dort angekommen, wird dich das vorzügliche Hafenrestaurant (übrigens Swisstainable Programm Level I – committed) direkt am Zugersee begeistern, welches sich an einheimischen Delikatessen erfreut und dir die Möglichkeit bietet, einen vorzüglichen Aperitif vor atemberaubender Bergkulisse zu geniessen. Anschliessend solltest du unbedingt eine bezaubernde Rundfahrt auf dem malerischen Zugersee unternehmen, um das Gefühl der Leichtigkeit zu spüren, das sich auf den sanften Wellen ausbreitet. Danach empfiehlt es sich, durch die verwinkelten Gassen der historischen Zuger Altstadt zu flanieren und dabei den Charme vergangener Zeiten auf dich wirken zu lassen. Zusammengefasst in aller Kürze, wirst du mit diesem zauberhaften Ausflug eine Welt voller Schönheit und Genuss entdecken.
- Zugfahrt von Zürich (Beispielort) nach Zug (Hin- und Rückfahrt ab CHF 17.40)
- Hafenrestaurant (Menüs inkl. Salat und Suppe ab CHF 24.90)
- Zugersee Schiffsrundfahrt (mit Halbtax CHF 20.70)
- Zuger Altstadt (kostenlos)
Total Preis Ausflugsprogramm: ab CHF 63.00 pro Person
Neu hier? Hier findest du andere spannende Beiträge rund um das Thema nachhaltiges Reisen:
- Swisstainable: Nachhaltige Erlebnisse in Zug entdecken.
- Swisstainable: Nachhaltiges Reisen muss nicht teuer sein.
- Swisstainable: Nachhaltiges Engagement Theater Casino Zug
- Swisstainable: Nachhaltiges Engagement Hotel APART AG Rotkreuz
Joel De Buren, 2024