Die drei grossen Moorlandschaften im Kanton verzaubern mit ihrer einzigartigen Schönheit und Biodiversität. Diese feuchten und sumpfigen Gebiete beherbergen eine Vielzahl seltener Pflanzen- und Tierarten, die sich an die speziellen Bedingungen angepasst haben. Moose, Heidekraut, und Torfmoose schmücken die sanften Hügel und bilden eine bunte Kulisse. Während der Morgendämmerung taucht der Nebel die Moore in mystisches Licht und verleiht ihnen eine geheimnisvolle Aura.
Moorwanderungen
Moorwanderung Reussspitz
Die Stadt-, Land-, Flusswanderung über den Reussspitz verbindet eine malerische Moorlandschaft mit dem urbanen Raum von Zug.
Moorweg Rothenthurm
Im Tal des Flusses Biber, der Ebene zwischen Rothenthurm und Biberbrugg entstand mit über 100 Hektaren das grösste noch existierende Hochmoor der Schweiz.
Moorwanderung Zugerberg
Das Moor am Zugerberg gilt als eines der schönsten der Schweiz. Die überdurchschnittliche Vielfalt an Moortypen ist einzigartig.
Wanderung Seleger Moor
Eine Wanderung zu zwei Orten, wo die Stille, Düfte und Geschmäcker auf ganz unterschiedliche Arten wahrgenommen werden.
Lust, länger zu bleiben?
Bars, Pubs & Clubs
Wie recht Woody Allen mit seiner Aussage hat: «Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
Essen & Trinken
Das Global Village Zug lässt Sie über den gastronomischen Tellerrand schauen.
Unterkünfte
Wo übernachten Sie am liebsten? Egal, wie Sie sich gerne betten, in Zug und Umgebung finden Sie Ihre Traumunterkunft.
Die etwas anderen Mo(o)re
Auf den Moore gekommen
Die grossformatigen abstrakten Skulpturen Henry Moores sind auf der ganzen Welt zu finden – im öffentlichen Raum wie am Ufer des Zugersees oder in Museen.
Mord im Moor
Der Krimi-Trail im Rothenthurmer Hochmoor: Inmitten der idyllischen Zuger Moorlandschaften begibst du dich auf die Suche nach Indizien, sammelst Beweise und verhörst die Verdächtigen.
Schlacht am Morgarten
Ein Stück Schweizer Geschichte im Ägerital.